Tourengruppe
Aktive
Tourenstatus
Nicht durchgeführt
Datum
25.3.2023 - 26.3.2023 [Sa.-So.]
Anmeldung ab
16.11.2022
Anmeldeschluss
24.03.2023
TourenleiterIn
Christian Maurer
Tourencode
Sk/WS
Ort / Gebiet
Jungfraugebiet
Teilnehmer max.
7
Höhendifferenzen
+670 Hm, -1180 Hm
Marschzeit
4 Stunden
Beschreibung

Abfahrtsorientierte nicht zu schwierige Skitour im Jungfraugebiet

Programm

Samstag, 25. März 2023
Anreise mit ÖV aufs Jungfraujoch: Zürich HB IC8 Richtung Brig ab 06:32; umsteigen in Bern auf den IC61nach Interlaken Ost ab 08:04; umsteigen in Interlaken Ost auf den R61 Richtung Grindelwald; (spätestens hier wollen wir uns gemeinsam treffen); umsteigen in Grindelwald Terminal in die Gondelbahn zum Eigergletscher; umsteigen beim Eigergletscher auf die Jungraubahn CC65 aufs Jungfraujoch; Ankunft auf dem Jungfraujoch um 10:41
Wir rüsten uns mit der Gletscherausrüstung aus, trinken und essen etwas kleines im Kaffee und machen uns dann zu Fuss auf den Weg durch die Stollen auf den Jungfraufirn. Wir fahren nun auf dem Jungfraufirn zwischen dem Kranzberg und dem Trugberg runter auf den breiten und flachen Konkordiaplatz auf etwa 2'850 m. Hier machen wir eine kurze Pause, um uns auf den Aufstieg zur Grünhornlücke vorzubereiten. Gemütlich steigen wir die etwas mehr als 400 hm auf die Grünhornlücke (3'273 m) auf. Hier machen wir eine ausgiebige Rast und bereiten uns auf die kurze Abfahrt unter die Finsteraarhornhütte vor. Wir fahren auf eine Höhe von etwa 2'930 ab, montieren die Felle nochmals und steigen in ein paar Spitzkehren an den Fuss des Absatzes an, auf dem sich die Hütte befindet. Die Skier und Skistöcke bleiben draussen; die Felle und das andere Material nehmen wir in die Hütte.
Nun beziehen wir unsere Zimmer, ruhen uns etwas aus, essen und trinken eine Kleinigkeit. um etwa 18:30 gibt es Abendessen, und danach gehen wir früh schlafen.

Spezielles

Sonntag 26. März 2023
Wir frühstücken um etwa 6 Uhr und schauen, dass wir spätestens um 7:15 draussen bei den Skier sind. Wir schnallen die Skier an und fahren auf der linken Seite des Fieschergletschers unter das Rotlock (2'849) bis etwa 2'620 ab. Nun wird wieder angefellt und wir steigen in einem Rechts- Linksbogen unter den Fuss der beiden Galmihörner. Ab einer Höhe von 3'100 m wird es etwas steiler, bis wir dann auf dem Vorderen Galmihorn (3'507 m) ankommen. Nach der Gipfelpause fahren wir nun insgesamt 2'110 Hm herunter via Minstigergletscher unter dem Grauhorn durch ins Minstigertal nach Münster (1'389 m). Nun treten wir mit dem Zug die Reise zurück an (Abfahrt 13:25 oder 14:25; Ankunft 16:55 oder 17:55)

Ausrüstung

Skitourenausrüstung komplett (bitte Felle, Innen- und Aussenschhue mit Euren Initialen markieren), LVS (Batteriestand mindestens 75%), Lawinenschaufel, Lawinensonde, Anseilgurt, Selbstsicherungsschlaufe oder breite Schlinge, zwei HMS-Karabiner, eine Prusikschlinge, Material für einen Flaschenzug (nur falls vorhanden und falls ausgebildet), Helm, Stirnlampe, Hüttenschlafsack, Wechselwäsche, zwei paar Handschuhe, Licht- und Sonnenschutz, Blasenpflaster, Schmerzmittel, Toilettenartikel, SAC-Ausweis, Halbtaxabo oder GA, Zwischenverpflegung für den Samstag und den Sonntag.

Voraussetzungen
Solide Skifahrtechnik; etwas Skitourenerfahrung
Kosten
CHF 100 - 150 für SAC und B&S Mitglieder
Übernachtung
Finsteraarhornhütte
Verpflegung
Halbpension
Anreise
mit ÖV
Treffpunkt
Bahnstation Grindelwald Terminal
Rückkehr
mit ÖV
Versicherung
Unfall- und Haftpflichtversicherung für Ansprüche von Drittpersonen ist Sache der teilnehmenden Person(en) und obligatorisch.
Durchführung
wird am Donnerstag, 23. März 2023 bestätigt

Es gibt noch keine Tourenberichte.