Tourengruppe
Aktive
Tourenstatus
Nicht durchgeführt
Datum
21.4.2023 - 23.4.2023 [Fr.-So.]
Anmeldung ab
12.03.2023
Anmeldeschluss
20.04.2023
TourenleiterIn
Walter Frehner
Tourencode
Sk/ZS
Ort / Gebiet
Zermatt
Teilnehmer max.
5
Höhendifferenzen
+1100 Hm, -2600 Hm
Marschzeit
10 Stunden
Beschreibung

Die attraktiven Zwillinge (mit dem obligaten Breithorn vorneweg) und der traumhaften Abfahrt über das Schwarztor (falls dies möglich ist). Anfahrt am Freitag Abend nach Zermatt.

Programm

Fr.: Anfahrt nach Zermatt, Übernachtung in der Jugendherberge.

Sa: Frühstück in der Jugendherberge.
Anschliessend mit der ersten Bahn zum Klein Matterhorn.
Aufstieg zum Breithorn (4164 m, 300 Hm, 2 h).
Anschliessend Abfahrt und Querung zum Fuss des Pollux. (ca. 3750 m, 1 h).
Fussaufstieg zum Pollux (4092 m, 350 Hm, 2,5 h).
Abstieg zum Skidepot (1 h) und Abfahrt zum Rifugio Guide Valle d’Ayas (3420 m, 1 h)

So: nach früher Tagwache Aufstieg zum Castor (4223 m, 803 Hm, 4 h).
Anschliessend Abfahrt und Querung, vorbei am Fuss des Pollux zum Schwarztor (3726 m, 2 h).
Unendlich lange Abfahrt nach Zermatt (3 h).

Spezielles

Die Bedingungen können sehr unterschiedlich sein. Hier das, was ich schon angetroffen habe:
Breithorn: Es ist möglich, dass es dort Eisflächen hat. Dann würden wir einen Teil zu Fuss machen.
Pollux: Die Schlüsselstelle ist ein abdrängender Fels, fast am Gipfel, der eine trickreiche Kletterei verlangt. Diese Stelle ist durch Ketten gesichert.
Castor: Häufig ist der Gipfelaufstieg ein schmaler, vereister Grat, der äusserste Vorsicht verlangt.
Schwarztorabfahrt: Sollte diese nicht möglich sein, würden wir zurück zum Klein Matterhorn und von dort über die Pisten nach Zermatt.

Ausrüstung

Skihochtourenausrüstung komplett, mit 3-Antennen LVS, Schaufel, Sonde, Harscheisen Pickel, Steigeisen, Anseilgurt, zwei Schraubkarabiner, zwei Schlingen, Eisschrauben und Seile nach Absprache

Voraussetzungen
Sichere Pistenskifahrer. Erfahrung im hochalpinen Gelände. Sicheres Steigeisengehen. Sehr gute Grundkondition. Bereitschaft, über lange Strecken am Seil zu gehen. Gute Akklimatisation
Kosten
300 für Mitglieder von B&S
Übernachtung
Jugendherberge/Guide d'Ayas
Verpflegung
Frühstück in der Jugendherberge, HP in der Guide d'Ayas
Anreise
Mit dem Zug, Zürich HB ab 17.00 Uhr nach Zermatt. Anschliessend Fussmarsch zur Jugendherberge
Treffpunkt
Im zweitvordersten Zweitklasswagen im obigen Zug
Rückkehr
am Sonntag, 23. April ca. 20 Uhr
Versicherung
Unfall- und Haftpflichtversicherung für Ansprüche von Drittpersonen ist Sache der teilnehmenden Person(en) und obligatorisch.
Durchführung
Die Angemeldeten werden spätestens am Donnerstag, 21. April, 12 Uhr über die Durchführung (oder eine Alternative) orientiert.

Es gibt noch keine Tourenberichte.