Die attraktiven Zwillinge (mit dem obligaten Breithorn vorneweg) und der traumhaften Abfahrt über das Schwarztor (falls dies möglich ist). Anfahrt am Freitag Abend nach Zermatt.
Fr.: Anfahrt nach Zermatt, Übernachtung in der Jugendherberge.
Sa: Frühstück in der Jugendherberge.
Anschliessend mit der ersten Bahn zum Klein Matterhorn.
Aufstieg zum Breithorn (4164 m, 300 Hm, 2 h).
Anschliessend Abfahrt und Querung zum Fuss des Pollux. (ca. 3750 m, 1 h).
Fussaufstieg zum Pollux (4092 m, 350 Hm, 2,5 h).
Abstieg zum Skidepot (1 h) und Abfahrt zum Rifugio Guide Valle d’Ayas (3420 m, 1 h)
So: nach früher Tagwache Aufstieg zum Castor (4223 m, 803 Hm, 4 h).
Anschliessend Abfahrt und Querung, vorbei am Fuss des Pollux zum Schwarztor (3726 m, 2 h).
Unendlich lange Abfahrt nach Zermatt (3 h).
Die Bedingungen können sehr unterschiedlich sein. Hier das, was ich schon angetroffen habe:
Breithorn: Es ist möglich, dass es dort Eisflächen hat. Dann würden wir einen Teil zu Fuss machen.
Pollux: Die Schlüsselstelle ist ein abdrängender Fels, fast am Gipfel, der eine trickreiche Kletterei verlangt. Diese Stelle ist durch Ketten gesichert.
Castor: Häufig ist der Gipfelaufstieg ein schmaler, vereister Grat, der äusserste Vorsicht verlangt.
Schwarztorabfahrt: Sollte diese nicht möglich sein, würden wir zurück zum Klein Matterhorn und von dort über die Pisten nach Zermatt.
Skihochtourenausrüstung komplett, mit 3-Antennen LVS, Schaufel, Sonde, Harscheisen Pickel, Steigeisen, Anseilgurt, zwei Schraubkarabiner, zwei Schlingen, Eisschrauben und Seile nach Absprache
Es gibt noch keine Tourenberichte.