Höchster Gipfel der westlichen Berner Alpen
Samstag, 24.06.2023:
Treffpunkt auf der Iffigenalp (1584m) um 13:30 Uhr. Danach Wanderung via Iffigsee (2065m) zur Wildhornhütte (2302). Dauer ca. 2h, ca. 720hm
Abendessen 18:30 Uhr
Sonntag, 25.06.2023:
Tagwach ca. 04:00 Uhr, danach Frühstück. Abmarsch ca. 05:00 Uhr auf markierten Bergweg Richtung Schnidejoch. Über den Moränenkamm bis zum Chilchligletscher. Ab hier gehen wir in 2 x 4er Seilschaften. Wir steigen nun auf dem Chilchligletscher in südwestlicher Richtung hoch und gelangen über einen Passübergang (Grenze Bern/Wallis) auf den Glacier de Téne.Auf diesem gehen wir leicht weiter bis zum Vorgipfel. Die letzten felsigen Meter bis zum Hauptgipfel des Wildhorn (3250m) können sehr leicht überwunden werden.
Nach einer Gipfelrast und der herrlichen Aussicht auf die Berner- und Walliser Berge kehren wir auf der Aufstiegsspur zurück zur Wildhornhütte. Dauer ca. 5 - 5 1/2h, 950hm Auf- und Abstieg.
Von der Wildhornhütte sind wir in weniger als 2h wieder zurück auf der Iffigenalp.
- Diese Tour ist sehr gut geeignet für Hochtouren Einsteiger. Ich bewerte die Anforderungen (technische und physische) als "Leicht".
- Die Iffigenalp ist mit öffentlichen Verkehr sowie mit Auto sehr gut via Lenk erreichbar
- Falls ein Teilnehmer Allergien (Laktose, Nüsse, etc.) hat, oder medizinische Probleme bestehen bitte vorgängig mit mir (Adrian Huber) besprechen.
- Der Witterung angepasste funktionelle Kleidung (auch im Sommer kann es kalt werden auf den Gipfeln, daher sind Mütze und Handschuhe nicht verkehrt)
- Bergschuhe (bedingt- oder voll steigeisenfest) (keine Wanderschuhe, die sind zu weich für Steigeisen)
- Steigeisen (die Grösse schon vor der Tour auf die Schuhe eingestellt, falls Hilfe benötigt wird, kann ich gerne helfen)
- Klettergurt
- Hochtourenpickel
- 1 grosser Schraubkarabiner
- 1 Prusikschlinge
- Hüttenschlafsack (Seide oder Baumwolle)
- evtl Trekkingstöcke
- Sonnenschutz (Hut, Creme, etc.)
Wildhorn Hochtour mit hochsommerlichen Temperaturen
Am Sa Mittag traffen wir uns auf der Iffigenalp.Bevor wir starteten, gönnten wir uns im Berghaus Iffigenalp noch eine kleine Stärkung in Form von kühlem Schorle/Möhl. Anschliessend marschierten wir los Richtung Iffigensee. Diesen erreichten wir nach etwas über 1h 30min. Wegen der grossen Hitze gönnten sich einige von der Gruppe ein erfrischendes Bad im Iffigsee. Danach stiegen wir weiter hoch und erreichten nach weiteren 40min die Wildhornhütte.
Nach einer für viele von uns halb schlaflosen Nacht (volle Hütte, knarrendes Holz, schreiende Kleinkinder) nahmen wir um 05:30 Uhr das Frühstück ein, und wanderten um 06:10 Uhr los Richtung Wildhorn.
Den Chilchligletscher erreichten wir nach weniger als 50min. Hier rüsteten wir uns aus mit Steigeisen, Seil und Pickel und stiegen in 2 Seilschaften über den Chilchligletschter und den Wildhorngletscher weiter hoch Richtung Wildhorn. Da die Morgensonne schon sehr stark war und die Temperatur dementsprechend hoch, entschieden 2 Teilnehmer ca. 150hm/30min vor dem Gipfel nicht mehr weiter hochzusteigen und auf einer grossen Felsinsel zu warten.
Der Rest der Gruppe erreichte wenig später den Gipfel. Nach einer kurzen Rast und Stärkung aus dem Rucksack, stiegen wir wieder ab, nahmen die beiden Teilnehmer wieder in den Seilschaften auf und erreichten die Wildhornhütte ohne Probleme um ca. 12:30 Uhr.
Hier nahmen wir erfrischende Getränke und genossen die hausgemachte Wildhorn-Torte mit Rahm. Um 13:20 liefen wir los und trafen um genau 15:00 Uhr wieder auf der Iffigenalp ein, wo wir sofort in den Bus und das Auto steigen und nach Hause fahren konnten.
Um einen Bericht zu dieser Tour verfassen zu können musst du dich einloggen. Wenn du noch kein Benutzerkonto hast, musst du dir zuerst ein Benutzerkonto anlegen.