Tourengruppe
Aktive
Tourenstatus
Durchgeführt
Datum
7.9.2024 - 8.9.2024 [Sa.-So.]
Anmeldung ab
keine Einschränkung
Anmeldeschluss
19.08.2024
TourenleiterIn
Beat Wüthrich
Tourencode
Wa/T3
Ort / Gebiet
Davos
Teilnehmer max.
8
Höhendifferenzen
900 rauf / 200 bzw 1700 runter
Marschzeit
4 Std und 6.5 Std
Beschreibung

Mit dem OeV ab Zürich HB 7:38 nach Davos und dort mit Postauto zuhinterst ins Dischma Tal nach Dürrboden auf 2000 müM. Vom Dürrboden wandern wir zum Scalettapass auf 2600 müM dann ins malerische Val Funtauna bis in die Keschhütte, wo wir übernachten. Am Sonntag geht es runter Richtung Bergün aber nur bis zur Alp Naz. Von Alp Naz durch das abgelegene Val da Ravais-ch bis zu den Bergseen auf gut 2500 müM, dann weiter hoch auf den Sertigpass und von dort dem Chüalpbach entlang, am Grünensee vorbei bis wir schliesslich im Sertig Dörfli auf 1861 müM eintrudeln. Der zweite Tag bringt Abwechslung pur und erfordert Kondition für 950 Aufstieg, eine 20 km Strecke und 1700 m Abstieg.

Ausrüstung

Rucksack mit Zwischenverpflegung. Wanderschuhe und gute Laune. In der Keschhütte haben wir Halbpension

Kosten
40 CHF
Übernachtung
Halbpension in Keschhütte
Verpflegung
tagsüber aus Rucksack
Anreise
mit OeV
Treffpunkt
Zürich HB, ca 7:30 morgens
Rückkehr
Am Sonntag 18:30 oder 19:30 in ZH
Versicherung
Unfall- und Haftpflichtversicherung für Ansprüche von Drittpersonen ist Sache der teilnehmenden Person(en) und obligatorisch.
Durchführung
spätestens Di 3 Sept wird über die Durchführung entschieden

Dürrboden zur Keschhütte

Autor
Beat Wüthrich
Erstellt am
22.03.2025 12:50
Letzte Änderung
22.03.2025 12:50
Tourenbericht

Da die Keschhütte schon Monate vorher ausgebucht war, gab es eine kleine Änderung. Wir starteten am Flüelapass, Haltestelle Susch Abzweig. Schwarzhorn. Bei schönsten Bedingungen wanderten wir zur Grialtesch SAC Hütte, wo wir einen ausgiebige Rast machten. Danach ging es ca. anderthalb Stunden weiter in den Dürrboden, wo ich noch Uebernachtungsmöglichkeiten buchen konnte. Mit dem Tourenleiter waren es sechs Teilnehmer, alles Berg und Ski Clubmitglieder. Da die Wetteraussichten für den zweiten Tag gemischt waren, entschieden sich zwei Frauen, die zweite Etappe nicht mitzumachen, wohl ein weiser Entscheid. Die vier Hartgesotteten unternahmen die einsame und zT recht anspruchsvolle Tour über den Scalettapass und später über den Sertigpass ins Sertig Sandweid. Wo einige nass und durchfroren ein heisses Getränk genossen, bis uns dann das Postauto nach Davos brachte. Entegegen dem Wetterbericht, hat es nach ca einer Stunde am zweiten Tag schon angefangen zu regnen, und hat dann auch nicht mehr aufgehört. Die zwei Teilnehmer - inklusive Tourenführer - hatten den strategischen Vorteil einen Schirm dabei zu haben. Bei stundenlangem Regenwandern ist ein Schirm unschlagbar.

Um einen Bericht zu dieser Tour verfassen zu können musst du dich einloggen. Wenn du noch kein Benutzerkonto hast, musst du dir zuerst ein Benutzerkonto anlegen.